Freitag
12.08.05:
Abe
Duque live
Abe Duque live
Carlos Abraham Duque Alcivar. Der im Regenwald
des Amazonas geborene Sohn einer Missionarsfamilie,
lebt heute in New York City und ist einer der
wenigen DJS, die gleichermaßen Techno,
House und Ambient veröffentlichen. Seine
ganz spezielle Stärke ist seine funkige
Art, die 303 zu programmieren und lateinamerikanisches
Rythmusgefühl in minimalistische Stücke
einfließen zu lassen. Unter anderen haben
auch Miss Kittin sowie auch Kraftwerk haben
von ihm ihre Tracks remixen und überarbeiten
lassen. >>
A
Guy Called Gerald & MC Navigator live
A Guy Called Gerald & MC
Navigator live
«Mein Sound ist eine Art Punk fürs neue Millennium» sagt der
Mann mit philosophischen Zügen, der sich Gedanken macht zum Leben, der Welt
und unserem Dasein und diese Gedanken auch in seine Musik verpackt. Begonnen
hat er mit Tanz, von Jazzdance bis hin zu Breakdance und versuchte seine Grenzen
durch den Tanz auszuloten. Angekommen ist er beim Rhythmus und schliesslich bei
der Musik. Im Zusammenhang mit der Enstehung- und Entwicklungsgeschichte von
Acid- und darf sein Name nicht fehlen. Mit «Pacific State» schrieb
er eine der größten Rave-Hymnen überhaupt und sein Track «Voodoo
Ray» gilt als eine der Blaupausen des Acid-House. >>
Captain
Comatose live
Captain Comatose
live
Es sind zwei wunderbar schräge Vögel
die sich glücklicherweise getroffen haben.
Khan der Dancefloor-Provokateur und Snax der
partyhungrige Sängerknabe. Zusammen sind
sie nun unterwegs mit ihrer eigenwilligen Musik
und einer überbordenden Bühnenshow.
Unbeirrt verfolgen sie ihren Weg, zwischen
kunstsinniger Hochkultur und wilder Subkultur.
Eine Discoband zwischen den Supremes on Acid
und den Beach Boys auf Techno. Yeah! Yeah! >>
Ascii
Disco live
Ascii Disco live
Dass er Elektro-Punk mache, wird Daniel Holc
mittlerweile wohnhaft in Madrid nachgesagt.
Darüber geht der Sound seines Projekts
Ascii.Disko allerdings weit hinaus. Natürlich
gibt es frühe 80er-Elemente à la
DAF, Synthie-Basslines aus dem EBM, das Acid-Geplucker
vom Summer of Love anno 1988 und ein Klangsgewandl
wie für Falco geschaffen, nur eben im
State-of-the-Art-Sound von Minimal-House und
Rabauken-Disco. Und Retro klingt das nicht,
sondern so fresh und spritzig wie ein Wadenbeißender
Kampfdackel im Frühling. >>
Codec & Flexor
live
Codec & Flexor
live
Codec & Flexor zählen schon seit Langem
zu den Vertretern und Vorreitern des Elektro-IndieRock
Sounds. Technotische Beats, schmutzige Gitarrenriffs,
gekrönt von kühlem Gesang. Gekonnt
balancieren sie dabei zwischen Indie Rock und
Techno/Elektro-Pop Szene.
Nach vielen Live-Auftritten in der ganzen Welt
und vielen Remixen verbrachten Codec & Flexor
dieses Jahr ihre komplette Zeit mit ihrem Ende
des Jahres auf einem neuen Label erscheinenden
zweiten Album, in dem sie klar einen popigeren,
aber dennoch knackigen Weg einschlagen werden!
Einige Häppchen gibt´s Live schon
zu hören. Be surprised! >>
Barbara
Morgenstern & Robert Lippok live
Barbara Morgenstern & Robert
Lippok live
Wer das Wochenende zum Einstieg gerne etwas
gemächlicher angehen möchte, wird
sich über diesen Opener bestimmt freuen.
Wie Vivaldi dereinst, entführen uns die
Expertin für Wohnzimmer-Musik und der
feinsinnige Minimal-Elektroniker [To Rococo
Rot, Tarwater] musikalisch durch die vier Jahreszeiten.
Ein kleine pluckernde Pop-Perle für eine
letzte Zwischenstation zwischen Gartenlaube
und einer langen Tanznacht.
Roger Rotor live >>
Goodbye Lenin live >>
Dj
T. & M.A.N.D.Y.
Dj T. & M.A.N.D.Y.
DJ T. im Leben abseits der Dancefloors Thomas
Koch ist auch bekannt als Gründer und
Herausgeber des Groove Magazins und hat gemeinsam
mit seinen Freunden das Label Get Physical
Music, mit Sitz in Berlin gegründet. Zur
Zeit widmet und konzentriert er sich voll und
ganz auf seine Musik und man hört ihr
dies auchan . Mit dabei bei Get Physical ist
M.A.N.D.Y., die von sich selber sagen, dass
von einer Nacht mit ihnen schlicht und einfach
alles zu erwarten sei. Die Jungs lassen sich
jeweils voll und ganz auf die Location und
die Stimmung der Partygäste ein und beschehren
diesen rauschende Nächte. >>
Boogie Army >>
Undo >>
Walter
Ercolino
Walter Ercolino
Walter Ercolino war als Musiker und Produzent
an verschiedensten erfolgreichen musikalischen
Projekten beteiligt. 2003 gründete er
das label Meerestief. leichzeitig mit der Gründung
verstärkte Walter Ercolino sein Engagement
als DJ. Hinter den Plattenspielern verbindet
er das Beste aus der elektronischenClubwelt
zu einen stilsicheren Mix. Zur Zeit ist er
Resident im M1 und der Suite 212 in Stuttgart. >>
Sampayo >>
Turntable-Babes >>
Mitsutek >>
Crazeebo >> feat.
G.I.John >>
SWo >>
Mikky B
Prinzessin in Not
Klonator >>
Wicked Wilma
Y-Ph
Pat Patrisha |
|
Samstag
13.08.05:
Swayzak
live
Swayzak live
Wir freuen uns auf Swayzak. Ihre Musik nennen
sie schlicht und einfach «Sound».
Ihr Ziel ist es gleichermassen Qualität
und Tiefgängigkeit als Merkmal ihrer Tracks
zu etablieren. Swayzak bleiben nicht stehen,
sondern sind dran, sich musikalisch mit echter
Experimentierfreude weiterzuentwickeln. Wir
sind gespannt auf das britische Duo, welches
ihre Tracks mit Gesang veredelt und die Lust
am Tanzen weckt. >>
Puppetmastaz
live
Puppetmastaz live
Aus der Reihe tanzen gehört dazu. Die
Puppetmastaz sind eine Toygroup. Man muss sich
dies vorstellen als eine Mischung aus Froschpuppen
und durchgeknallten Kermits aus der Muppet
Show. Sie präsentieren eine wilde Bühnenshow,
dreckig laut und gefährlich. Oft als HipHop
beschrieben, rocken sie zwischen Zirkus und
Clubkultur, zerstören jedes Klischee und
setzen null Grenzen im musikalischen Stil. >>
Big
Hair live
Big Hair live
Big Hair sind Kind geblieben und das ist auch
gut so. Sie rotzen und toben sich auf ihrem
unermesslich grossen Spielplatz namens House
aus, und spielen mal mit Horrorfilm-und Western-Soundtracks
mal mit Kindergartenversen bis hin zu Afro
Beat, Funk und Ska. >>
Le
Dust Sucker live
Le Dust Sucker
live
Das Produzenten-Duo Le Dust Sucker verbindet
eine lange Freundschaft und zusammen pflegen
sie schon seit Jahren ihre Liebe zu staubigem
Vinyl verschiedenster musikalischer Couleur.
Disko war zwar hauptsächlich ein Patenonkel
bei ihrem Debutalbum „Le Dust Sucker“ (Plong!
Rec.), jedoch holen sie aus jedem Metro-Area-Jekyll
den Van-Halen-Hyde hervor. Wenn es darum geht,
die coolsten Samples zum dreistesten Stomper
aufzumischen, sind Le Dust Sucker ganz weit
vorne. Wenn Gil Scott-Heron "Mandate my
Ass“ fordert, fällt dem Orchesterleiter
Matthew Herbert prompt der Taktstock aus der
Hand. An der Lethargy werden sie zum ersten
Mal in der Schweiz eines ihrer raren Live-Sets
spielen und sich dabei gleichzeitig auch um
die Videoperformance kümmern. Sicherlich
eines der Highlights dieses Jahres!
Saalschutz live >>
Division Kent live >>
Galoppierende Zuversicht live >>
Aster Oh live >>
Person vs Solotempo live >>
LXC live >>
Mijatoho live
Andrew
Weatherall
Andrew Weatherall
«Die Welt ist nun mal ein verdammt großer Witz», wurde Mr.
Weatherall einmal zitiert. Der Witz macht sich in seiner Musik bemerkbar. Andrew
Weatherall muss sich als lebende Legende mit niemandem messen. Als einer der
ersten -House-DJs in England markierte er schon zu Anfang seiner Karriere die
Speerspitze der Modernen Musikbewegung und ist vielen auch bekannt als Gründer
und Mitglied von TWO LONE SWORDSMEN. >>
Ewan
Pearson
Ewan Pearson
Einer der zur Zeit wohl meistbeschäftigsten
Produzenten und Remixer. Ewan Pearson, ein
sympathisch nachdenklicher Mann, der Literatur
studiert hat, Bücher liebt und „Discographies“ ein
Buch über „dance music“ geschrieben
hat. Er remixt leidenschaftlich seine Lieblingsplatten,
wohnt zur Zeit in Berlin und ist auch als DJ
weltweit und emsig unterwegs. >>
John Player >>
Andaloop >>
Cio >>
Eli Verveine
Micrometropolis
Rumory >>
Smirre >>
Miss Jay-Kill >>
Josh & Sarcocyphe >>
DJ Capcom >>
Inca
BronkoBitch
Jinxx >>
Nik! |